Neue Strassennamen im Viererfeld/Mittelfeld Der Gemeinderat hat im Dezember 2024 entschieden, wie die neuen Strassen im Viererfeld und Mittelfeld heissen sollen. Er folgt dabei im Grundsatz einer Motion vom Juni 2019, die die Stadt dazu auffordert, alle Strassen und Plätze auf dem Viererfeld/Mittelfeld nach weiblichen Persönlichkeiten zu benennen. In Zusammenarbeit mit dem interdisziplinären Zentrum für Geschlechterforschung der Universität Bern wurde anschliessend ein Benennungskonzept erarbeitet. Die Wahl fiel, nicht zuletzt wegen des direkten örtlichen Bezugs, auf Frauen im Umfeld der ersten schweizerischen Ausstellung für Frauenarbeit (SAFFA). Im Jahr 1928 fand auf dem Viererfeld/Mittelfeld die erste SAFFA statt. Anlass bot die prekäre Lage erwerbstätiger Frauen in den Nachkriegsjahren. Um mehr Anerkennung zu erreichen, thematisierte die SAFFA die Leistungen der Frauen in Familie, Erwerbswelt, Wissenschaft und Kunst. Das Ziel der Organisatorinnen war es, die Bedeutung der Frauenarbeit – insbesondere auch der Hauswirtschaft und der Familienarbeit – für die schweizerische Volkswirtschaft und Gesellschaft deutlich zu machen. Mit der vom Gemeinderat beschlossenen Strassenbenennung würdigt die Stadt Bern die Pionierinnen der SAFFA, die massgeblich an dieser Ausstellung beteiligt waren und mit ihrem Engagement (an der SAFFA, aber auch darüber hinaus) einen wichtigen Teil zur Sichtbarmachung von Frauenarbeit und zum Voranschreiten der Gleichstellung von Frauen und Männern in der Schweiz beigetragen haben. Entsprechend wird der Platz im Zentrum des neuen Quartiers SAFFA-Platz heissen. Hier geht's zur Medienmitteilung vom 12. Dezember 2024 |