|
|
Willkommen zum neuen Newsletter «Quartierentwicklung Viererfeld/Mittelfeld» Die Quartierentwicklung Viererfeld/Mittelfeld gehört zu den grössten Wohnbauprojekten der kommenden Jahre in Bern. Alle Aktualitäten rund um dieses Pionierprojekt finden Sie ab sofort im Newsletter. Das Wohnbauprojekt befindet sich aktuell in der Phase der Masterplanung. Diese soll bis Ende 2019 abgeschlossen sein. |
|
Aktuelles aus dem Projekt |
|
|
Workshop mit dem Begleitgremium Am 12. Juni 2019 fand das zweite Treffen des Begleitgremiums (ehemals «Runder Tisch») im laufenden Jahr statt. Thema: Masterplanung. Ziel: Zwischenergebnisse des Masterplans aus den Bereichen Städtebau, Freiraum und Mobilität präsentieren und mit den Teilnehmenden diskutieren. Weitere Informationen Der nächste Workshop findet am 14. August 2019 statt. |
|
|
Demnächst: Informationstafeln vor Ort Am Viererfeldweg werden noch in diesem Jahr sieben Informationstafeln platziert, die das städtebauliche Projekt anschaulich erklären. Während eines kurzen Spaziergangs können Sie einen Überblick von der Vision, zum städtebaulichen Konzept bis hin zu den nächsten Schritten erhalten. |
|
|
Städtebaulicher Wettbewerb, Masterplan und Co.: was bedeutet das? Mit dem Newsletter werden Ihnen in loser Reihenfolge Fachbegriffe aus der Stadtplanung im Zusammenhang mit dem Projekt Viererfeld/Mittelfeld vorgestellt. |
|
Städtebaulicher Wettbewerb Der städtebauliche Wettbewerb hatte zum Ziel, eine Vielfalt an Vorschlägen für die Aufgabenfelder «Städtebau», «Stadtteilpark» und «Wohnen» zu erhalten. Er wurde im Januar 2019, nach einem anonymen und zweistufigen Verfahren, abgeschlossen. Weitere Informationen |
|
|
Masterplan Das Ergebnis des städtebaulichen Wettbewerbs bildet das Gerüst für den Masterplan. Im Wesentlichen geht es darum, die Leitideen und die konzeptionellen Überlegungen aus dem Wettbewerb zu konkretisieren und in eine umsetzbare Form zu bringen. Die Masterplanung wird von einer Fachgruppe bestehend aus den Siegerteams des Wettbewerbs und den Fachverantwortlichen der Stadt im Team-Dialog erarbeitet und soll bis Ende 2019 abgeschlossen sein. Weitere Informationen |
|
|
Interview mit der Architektin Priska Ammann Das Projekt «VIF!» hat beim städtebaulichen Wettbewerb den ersten Rang «Städtebau» und «Stadtteilpark» belegt. Hinter diesem Projekt steckt ein eingespieltes Team aus Architekt*innen, Landschaftsarchitekt*innen und Planer*innen. Die diplomierte Architektin ETH SIA, Priska Ammann, äussert sich im Namen des Teams zu ihrer Vision des künftigen Quartiers. Zum Interview |
|
|
Hinweise und Informationen |
|
|
Die nächsten Schritte Bevor im Viererfeld/Mittelfeld gebaut wird, braucht es noch mehrere Volksabstimmungen, unter anderem zur Abgabe des Baulandes im Baurecht und zu den Investitionskrediten für die Infrastrukturanlagen, den Stadtteilpark und die Schulinfrastruktur. |
|
| |
|