Diese E-Mail im Browser ansehen
 

Quartierentwicklung Viererfeld/Mittelfeld: Newsletter #5

 
Seit dem letzten Newsletter ist viel Zeit vergangen, doch die lange «Pause» täuscht; hinter den Kulissen wurde intensiv gearbeitet. Das neue Stadtquartier Viererfeld/Mittelfeld steht vor einem weiteren Entwicklungsschritt: Anfangs November 2021 hat der Gemeinderat die Abstimmungsvorlage zur Abgabe des städtischen Lands im Baurecht und zur Kreditaufstockung an den Stadtrat verabschiedet. Im Interview spricht Kristina Bussmann, Leiterin Immobilien Stadt Bern, über die Details zur Baurechtsabgabe und erklärt, weshalb eine Kreditaufstockung notwendig ist. Voraussichtlich am 15. Mai 2022 werden die Stimmberechtigten über die Vorlage entscheiden können.
Abstimmung Baurechtsabgabe und Kreditaufstockung

Nächster Meilenstein zum neuen Stadtquartier

Das Viererfeld/Mittelfeld soll etappenweise projektiert und realisiert werden. Die Stimmberechtigten sollen über die Landabgabe im Baurecht entscheiden und den Gemeinderat ermächtigen, die einzelnen Baurechtsverträge abzuschliessen. Um den zukünftigen Bauberechtigten eine rasche Umsetzung ihrer Projekte zu ermöglichen, werden zudem weitere Kredite in Höhe von insgesamt 124,6 Millionen Franken zur Finanzierung der dafür notwendigen Infrastruktur beantragt.
 
Erfahren Sie hier mehr.
Stimmen zum Viererfeld/Mittelfeld
Interview mit Kristina Bussmann
 
Als Leiterin von Immobilien Stadt Bern wird Kristina Bussmann bei der Baurechtsvergabe die Eigentümerinteressen der Stadt Bern vertreten. Im Interview geht sie auf das Vergabekonzept ein und spricht über die bereits ausgewählten Bauberechtigten der ersten Etappe. Natürlich wird auch die Kreditaufstockung thematisiert.

Hier geht’s zum Interview.
News vom Viererfeld-Areal
Geringfügige Anpassung Zonenpläne Viererfeld und Mittelfeld
 
Um das erstprämierte städtebauliche Konzept aus dem Wettbewerb von 2018 umsetzen zu können, müssen die städtebaulichen Leitlinien und die beiden betreffenden Zonenpläne geringfügig angepasst werden. Im Juni 2021 hat der Gemeinderat darum eine geringfügige Änderung der Zonenpläne zuhanden der öffentlichen Auflage verabschiedet. Es sind keine Einsprachen eingegangen.
 
Erfahren Sie hier mehr.
Wie geht es weiter?

Die kommenden Meilensteine im Viererfeld/Mittelfeld (nach heutigem Stand der Planung)

  • Erarbeitung der noch notwendigen planungsrechtlichen Instrumente (Detailerschliessungsplan und Koordinationsplan bis Ende 2022)
  • Mai 2022: voraussichtliche Abstimmung Baurechtsabgabe und Kreditaufstockung
Copyright © 2019 - Stadt Bern - All rights reserved.

Herausgabe und Redaktion
Stadt Bern
Direktion für Finanzen, Personal und Informatik
Immobilien Stadt Bern
Bundesgasse 33
3011 Bern
031 321 60 60

viererfeld@bern.ch
 
Fotos: bern.ch


Hier können Sie sich von dieser Liste abmelden