Diese E-Mail im Browser ansehen
 

Quartierentwicklung Viererfeld/Mittelfeld: Newsletter #2

Das neue Stadtquartier Viererfeld/Mittelfeld wird auf pionierhafte Art und Weise entwickelt. Das zeigt sich insbesondere auch bei der Erarbeitung des Masterplans. Hand in Hand entwickeln die beauftragten Teams aus dem städtebaulichen Wettbewerb, die Stadt und das Begleitgremium das neue Quartier. Ein Blick in die Werkstatt der Fachgruppe «Masterplan» zeigt, wo die Arbeiten stehen. Die Stadt strebt im Viererfeld/Mittelfeld die Zertifizierung als 2000-Watt Areal an. Dabei stellen sich Fragen wie: Welche Vorgaben müssen in der Planung berücksichtigt werden und welche Ziele sind mit der Zertifizierung verbunden? Mehr dazu in der Rubrik «Viererfeld und mehr». Schliesslich wird im Vorpark Viererfeld anhand von verschiedenen Testnutzungsprojekten ausprobiert, wie der künftige Stadtteilpark dereinst genutzt werden könnte. In der Rubrik «Viererfeld von aussen» nehmen wir Sie mit auf einen «Spaziergang» zu diesen Aktivitäten.

Aktuelles aus dem Projekt
Schritt für Schritt Richtung Masterplan
Die Masterplan-Phase ist eine intensive Phase für alle Beteiligten: Seit Anfang dieses Jahres finden regelmässig Workshops der Fachgruppe «Masterplan» statt. Die Zwischenergebnisse werden im Begleitgremium diskutiert und wieder in die Fachgruppe zurückgespielt. Die Themenvielfalt im Masterplan ist breit und reicht von der Stadtökologie über die Nutzung von öffentlichen Räumen bis hin zur Fassadengestaltung. Der Detaillierungsgrad ist hoch.
Nach einem stadtinternen Vernehmlassungsprozess soll der Masterplan im Frühling 2020 vom Gemeinderat genehmigt und anschliessend als Bericht publiziert werden.
 
Ziel des Masterplans ist es, ein Planungsinstrument für die verschiedenen Bauetappen zu erhalten und eine Grundlage für die Zusammenarbeit mit den Bauträgerschaften zu schaffen.
 
Erarbeitung von Grundlagen
Parallel zur Entwicklung des Masterplans werden laufend Grundlagen zur Vertiefung einzelner Themen aufbereitet. Dazu zählen beispielsweise Massnahmen zur Schaffung eines ausgeglichenen Stadtklimas, die Mobilitätsvernetzung oder auch organisatorische und soziokulturelle Anforderungen zur Belebung des neuen Stadtteils.
Kurzmeldungen
Workshop 3 mit Begleitgremium
Am Mittwoch, 14. August 2019, fand im Burgerspittel das dritte Treffen des Begleitgremiums statt. Die Teilnehmenden konnten ihre Vorstellungen bezüglich der Nutzung der Plätze sowie der Quartierangebote einbringen. Auf einem Spaziergang durch den Vorpark wurde über die bestehenden und geplanten Testnutzungen informiert.
Viererfeld und mehr
2000-Watt-Areal Viererfeld/Mittelfeld
Die 2000-Watt-Gesellschaft ist eine energiepolitische Vision. Die Vision beinhaltet je ein energiepolitisches und ein klimapolitisches Ziel: 2000 Watt Primärenergieverbrauch und maximal eine Tonne CO2-Emmissionen pro Person und Jahr.
Aktuell werden für das neue Quartier Viererfeld/Mittelfeld die Zielwerte eines 2000-Watt-Areals anhand quantitativer und qualitativer Kriterien geprüft. In einem ersten Schritt wird Ende 2019 die Erstzertifizierung «2000-Watt-Areal in Entwicklung» angestrebt. Damit kann bereits vor der eigentlichen Realisierung des Quartiers ein Label beantragt werden.
 
Viererfeld von aussen
Aktivitäten im Vorpark Viererfeld
Noch bevor mit der Überbauung des Viererfelds begonnen wird, soll Leben in den künftigen Stadtteilpark einziehen. Diverse Testnutzungen stehen fest, zwei davon sind bereits umgesetzt. Einerseits realisiert ist ein modular konzipierter «Hub» – ein Projekt des Vereins Lab.Quartieroase. Andererseits entstanden ist das Freiluftzimmer mit den Blumeninseln – eine Initiative der Institution Drahtesel und des Vereins Q3012.
 
Demnächst dürfen sich die Besucherinnen und Besucher des Vorparks Viererfeld an weiteren Angeboten erfreuen: geplant sind eine Velospiel-Anlage mit Pumptrack und Jumptrail für Gross und Klein, eine Discgolfanlage sowie eine Footgolf-Anlage für alle.
 
Copyright © 2019 - Stadt Bern - All rights reserved.

Herausgabe und Redaktion
Stadt Bern
Direktion für Finanzen, Personal und Informatik
Immobilien Stadt Bern
Bundesgasse 33
3011 Bern
031 321 60 60

viererfeld@bern.ch
 
Fotos: naturaqua PBK, Team VIF!, Quartieroase.Bern


Hier können Sie sich von dieser Liste abmelden