Diese E-Mail im Browser ansehen
 

Quartierentwicklung Viererfeld/Mittelfeld: Newsletter #9

Der Sommer 2025 brachte wichtige Fortschritte: Die Infrastrukturgenossenschaft Viererfeld/Mittelfeld wurde gegründet – ein bedeutender Schritt für die gemeinsame Umsetzung des künftigen Quartiers. Mit dem Erhalt des SNBS-Vorzertifikats wurde erfreulicherweise ein Zwischenschritt im Bereich nachhaltiges Bauen erreicht.

Auch auf dem Areal tut sich einiges: Die künftigen Strassennamen werden auf Infotafeln vorgestellt und Kinder helfen bei der Gestaltung des zukünftigen Vorparks mit.

Aus dem Projekt

Gründung der Infrastrukturgenossenschaft Viererfeld/Mittelfeld

Die Infrastrukturgenossenschaft (IGeno), künftig ein Zusammenschluss aller privaten Bauträgerschaften und der Stadt Bern, wurde am 14. August 2025 gegründet. Die Genossenschaft bezweckt die Erstellung und die Finanzierung, den Betrieb, Unterhalt und die Erneuerung von Gemeinschaftsanlagen sowie das Erbringen von quartierübergreifenden Dienstleistungen. Die IGeno übernimmt Aufgaben für das Quartier, welche ansonsten von den Bauträgerschaften einzeln übernommen werden müssten. Finanziert wird die IGeno durch Anteilsscheine und Betriebskostenbeiträge der Genossenschafter*innen. 

Vorzertifikat für nachhaltige Stadtentwicklung: Areal Viererfeld erfüllt SNBS-Standards

Das Areal Viererfeld wurde im Sommer 2025 provisorisch zertifiziert nach dem vom Netzwerk Nachhaltiges Bauen Schweiz NNBS getragenen «Standard Nachhaltiges Bauen Schweiz» (SNBS). Dieses Vorzertifikat bestätigt, dass das geplante Projekt die Bedürfnisse von Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt gleichermassen abbildet. Die Nachhaltigkeit wird anhand einer umfassenden Anzahl Kriterien beurteilt. Sobald das Projekt fertig gestellt ist, wird die zuständige Zertifizierungsorganisation, der Verein Minergie, die Anforderungen erneut prüfen und bei Erfüllung aller Kriterien das definitive Zertifikat verleihen.

UrbanLab Viererfeld: verschiedene Akteure erforschen die Auswirkungen der geplanten Grossüberbauung

Gemeinsam mit der Stadt Bern, dem Quartier Engehalde, dem Gymnasium Neufeld und weiteren Akteur*innen erforscht das Projekt UrbanLab Viererfeld der Universität Bern verschiedene Aspekte vor, während und nach dem Bau des neuen Quartiers. Das Projekt ist interdisziplinär und wird von verschiedenen Forschungsgruppen der Universität Bern getragen. Es untersucht die vielseitigen Wechselwirkungen zwischen neu entstehenden Wohnstrukturen und Umweltfaktoren hinsichtlich ökologischer, gesellschaftlicher, gesundheitlicher und planerischer Auswirkungen. Ziel ist es, durch historische, naturwissenschaftliche, sozialwissenschaftliche und bildungsbezogene Analysen ein umfassendes Verständnis für die Folgen und Gestaltungsmöglichkeiten nachhaltiger Stadtentwicklung zu gewinnen.

Aus dem Areal

Rückblick auf Mitmach-Nachmittage im Vorpark Viererfeld

Am 17. und 19. September 2025 lud DOK Impuls Kinder ab 8 Jahren aus dem Quartier zu zwei Mitwirkungs-Nachmittagen ein. Ziel war es, gemeinsam Ideen für den neuen grossen Spielplatz im Vorpark Viererfeld zu sammeln und erste Vorstellungen zu entwickeln. An verschiedenen Posten konnten die Kinder aus dem Quartier ihre Ideen und Wünsche einbringen. Beteiligt haben sich rund 70 Kinder. Die Anregungen aus diesen Nachmittagen fliessen nun in die weitere Planung ein.

Die Informationstafeln zu den Strassennamen sind installiert

Seit Mitte September werden auf dem Viererfeld die Namen der zukünftigen Strassen auf Panels vorgestellt. Der Gemeinderat hat im Dezember 2024 entschieden, die Strassen nach den Pionierinnen der Schweizerischen Ausstellung für Frauenarbeit (SAFFA) im Jahr 1928 zu benennen. Wer diese Pionierinnen waren, und wofür sie sich eingesetzt haben, erfährt man auf zehn Tafeln entlang der Allee zwischen Vierer- und Mittelfeld.

Ausblick
  • Die Jurierung des Gesamtleistungswettbewerbs für die Schul- und Sportanlagen Viererfeld findet im Herbst 2025 statt.
  • Für das Mittelfeld ist die Ausschreibung für die Abgabe der Baufelder (2. Etappe) im Frühjahr 2026 geplant. 
Copyright © 2024 - Stadt Bern - All rights reserved.

Herausgabe und Redaktion
Stadt Bern
Direktion für Finanzen, Personal und Informatik
Immobilien Stadt Bern
Bundesgasse 33
3011 Bern
031 321 60 60

viererfeld@bern.ch

Hier können Sie sich von dieser Liste abmelden